Zeigen Sie die ge-fundenen Scans an
Persönliche Daten Maria Cornelia van der Vhee
- Sie ist geboren am 28. Mai 1853 in Maastricht.
- Ein Kind von Hendrikus van der Vhee und Agatha Bernardina Siebes
- Diese Information wurde zuletzt aktualisiert am 16. September 2005.
Visualisieren Sieeine andere Beziehung
Anknüpfungspunkte in anderen Publikationen
Alle Übereinstim-mungen anzeigenDiese Person kommt auch in der Publikation vor:
- Genealogische gegevens Tilburg/Goirle e.o.
Vorfahren (und Nachkommen) von Maria Cornelia van der Vhee
Hendrikus van der Vhee | Agatha Bernardina Siebes | |||||||||||||||||||||||||||||||||||
Maria Cornelia van der Vhee | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
1879 | ||||||||||||||||||||||||||||||||||||
Bartholomeus Dresens
|
Familie von Maria Cornelia van der Vhee
Sie ist verheiratet mit Bartholomeus Dresens.
Sie haben geheiratet am 17. Dezember 1879 in Maastricht, sie war 26 Jahre alt.
Kind(er):
Pierre Dresens1880-1934
Hendrikus Martinus Dresens1881-????
Jozef Dresens1897-????
Haben Sie Ergänzungen, Korrekturen oder Fragen im Zusammenhang mit Maria Cornelia van der Vhee?
Der Autor dieser Publikation würde gerne von Ihnen hören!
Zeitbalken Maria Cornelia van der Vhee
Diese Funktionalität ist Browsern mit aktivierten Javascript vorbehalten.
Klicken Sie auf den Namen für weitere Informationen.Verwendete Symbole: Großeltern
Eltern
Geschwister
Kinder
Über den Familiennamen Van der Vhee
- Zeigen Sie die Informationen an, über die Genealogie Online verfügt über den Nachnamen Van der Vhee.
- Überprüfen Sie die Informationen, die Open Archives hat über Van der Vhee.
- Überprüfen Sie im Register Wie (onder)zoekt wie?, wer den Familiennamen Van der Vhee (unter)sucht.
Historische Ereignisse
- Geburtstag 28. Mai 1853
- Hochzeit 17. Dezember 1879
- Die Temperatur am 28. Mai 1853 war um die 18,7 °C. Die relative Luftfeuchtigkeit war 72%. Quelle: KNMI
- De Republiek der Verenigde Nederlanden werd in 1794-1795 door de Fransen veroverd onder leiding van bevelhebber Charles Pichegru (geholpen door de Nederlander Herman Willem Daendels); de verovering werd vergemakkelijkt door het dichtvriezen van de Waterlinie; Willem V moest op 18 januari 1795 uitwijken naar Engeland (en van daaruit in 1801 naar Duitsland); de patriotten namen de macht over van de aristocratische regenten en proclameerden de Bataafsche Republiek; op 16 mei 1795 werd het Haags Verdrag gesloten, waarmee ons land een vazalstaat werd van Frankrijk; in 3.1796 kwam er een Nationale Vergadering; in 1798 pleegde Daendels een staatsgreep, die de unitarissen aan de macht bracht; er kwam een nieuwe grondwet, die een Vertegenwoordigend Lichaam (met een Eerste en Tweede Kamer) instelde en als regering een Directoire; in 1799 sloeg Daendels bij Castricum een Brits-Russische invasie af; in 1801 kwam er een nieuwe grondwet; bij de Vrede van Amiens (1802) kreeg ons land van Engeland zijn koloniën terug (behalve Ceylon); na de grondwetswijziging van 1805 kwam er een raadpensionaris als eenhoofdig gezag, namelijk Rutger Jan Schimmelpenninck (van 31 oktober 1761 tot 25 maart 1825).
Diese Seite ist nur auf Niederländisch verfügbar.
- Von 1. November 1849 bis 19. April 1853 regierte in den Niederlanden das Kabinett Thorbecke I mit Mr. J.R. Thorbecke (liberaal) als ersten Minister.
- Von 19. April 1853 bis 1. Juli 1856 regierte in den Niederlanden die Regierung Van Hall - Donker Curtius mit als erste Minister Mr. F.A. baron Van Hall (conservatief-liberaal) und Mr. D. Donker Curtius (conservatief-liberaal).
- Im Jahr 1853: Quelle: Wikipedia
- Die Niederlande hatte ungefähr 3,3 Millionen Einwohner.
- 6. Januar » Bei einem Eisenbahnunfall in Andover, Massachusetts, stürzt der einzige Reisezugwagen des Zuges, in dem der soeben neu gewählte Präsident der Vereinigten Staaten, Franklin Pierce, und seine Familie reisen, eine Böschung hinab. Einziges Todesopfer des Unfalls ist der elfjährige Sohn des Präsidenten. Seine Eltern haben anschließend mit schweren Depressionen zu kämpfen und Franklin Pierce entwickelt ein Alkoholproblem.
- 30. Januar » In der Kathedrale Notre-Dame de Paris werden der französische Kaiser Napoleon III. und Eugénie de Montijo getraut.
- 14. Februar » Der zweite Präsident der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage, Brigham Young, legt den Grundstein für den Salt-Lake-Tempel in Salt Lake City, Utah.
- 6. März » Giuseppe Verdis Oper La traviata mit dem Libretto von Francesco Maria Piave nach dem Roman La dame aux camélias von Alexandre Dumas dem Jüngeren wird am Teatro La Fenice in Venedig uraufgeführt und fällt zunächst beim Publikum durch. Erst eine überarbeitete Neuversion wird später zu einer der erfolgreichsten Opern der Musikgeschichte.
- 2. April » In Darmstadt nimmt die Bank für Handel und Industrie als zweite Aktiengesellschaft im Bankenbereich nach Erhalt ihrer Konzession die Geschäftstätigkeit auf.
- 20. November » Die Uraufführung der Oper Giulia oder die Corsen von Peter Joseph von Lindpaintner findet in Stuttgart statt.
Tip: herlaad deze pagina voor een nieuwe selectie van gebeurtenissen vanuit Wikipedia.
- Die Temperatur am 17. Dezember 1879 war um die -7,0 °C. Der Winddruck war 1 kgf/m2 und kam überwiegend aus Nord-nord-west. Der Luftdruck war 78 cm. Die relative Luftfeuchtigkeit war 92%. Quelle: KNMI
- Koning Willem III (Huis van Oranje-Nassau) war von 1849 bis 1890 Fürst der Niederlande (auch Koninkrijk der Nederlanden genannt)
- Von 3. November 1877 bis 20. August 1879 regierte in den Niederlanden das Kabinett Kappeijne van de Coppello mit Mr. J. Kappeijne van de Coppello (liberaal) als ersten Minister.
- Von 20. August 1879 bis 23. April 1883 regierte in den Niederlanden das Kabinett Van Lijnden van Sandenburg mit Mr. C.Th. baron Van Lijnden van Sandenburg (conservatief-AR) als ersten Minister.
- Im Jahr 1879: Quelle: Wikipedia
- Die Niederlande hatte ungefähr 4,0 Millionen Einwohner.
- 22. Februar » Der Kaufmann Winfield Woolworth macht sich selbständig und eröffnet in Utica, New York, seinen ersten Fünf-Cent-Store, für den sich jedoch bald ein Misserfolg abzeichnet. Doch ein wenige Wochen später eröffneter Zehn-Cent-Store wird zum erfolgreichen Geschäftsmodell.
- 1. März » An seinem Haus installiert der Ingenieur Werner Siemens zum Zwecke der Straßenbeleuchtung eine von ihm entwickelte Kohlebogenlampe. Die Stadt Berlin stattet kurz darauf weltweit erstmals einen Straßenzug mit dieser elektrischen Lichtquelle aus.
- 27. März » Im Salpeterkrieg erobert Chile die Stadt Cobija und schneidet seither Bolivien vom Zugang zum Pazifik ab.
- 21. Juni » In Wiesbaden wird die Gesellschaft für Lindes Eismaschinen, die heutige Linde AG, gegründet.
- 26. Juni » Ägypten verkauft seine Anteile am Sueskanal an Großbritannien.
- 4. Juli » In der Nähe der Zulu-Hauptstadt Ulundi findet die entscheidende Schlacht des Zulukrieges statt, die von den Briten gewonnen wird.
Tip: herlaad deze pagina voor een nieuwe selectie van gebeurtenissen vanuit Wikipedia.
- Auch geboren am 28. Mai
- 1848 » Bernarda Bütler, katholische Missionarin und Ordensgründerin
- 1853 » Carl Larsson, schwedischer Maler
- 1854 » Germán Riesco Errázuriz, chilenischer Politiker
- 1858 » Heinrich Wolf, deutscher Schriftsteller
- 1862 » Theodor Fischer, deutscher Architekt und Stadtplaner
- 1863 » Georg Adler, deutscher Nationalökonom
Die Veröffentlichung Stamboom Dreesens wurde zusammengestellt von R. Dresens (nimmKontaktauf).
Geben Sie beim Kopieren von Daten aus diesem Stammbaum bitte die Herkunft an:
R. Dresens, "Stamboom Dreesens", Datenbank, Genealogie Online (https://www.genealogieonline.nl/stamboom-dreesens/I94.php : abgerufen 18. Mai 2023), "Maria Cornelia van der Vhee (1853-????)".
Kopierwarnung
Genealogische Publikationen sind Urheberrechtlich geschützt. Auch wenn Daten meistens aus öffentlichen Quellen kommen, erzeugt das suchen, interpretieren, sammeln, selektieren und ordnen von ein einzigartiges Werk. Urheberrechtlich geschütztes Werk darf nicht einfach kopiert oder neu veröffentlicht werden.
Halten Sie sich an die folgenden Regeln
- Bitte um Erlaubnis, Daten zu kopieren oder zumindest den Autor zu informieren, es besteht die Möglichkeit, dass der Autor die Erlaubnis erteilt, oft führt der Kontakt auch zu mehr Datenaustausch.
- Benutzen Sie die Daten erst, wenn Sie sie kontrolliert haben, am besten bei der Quelle (Archiv).
- Vermelden Sie Ihre Quelle, idealerweise auch seine oder ihre Originalquelle.
Diese Nachricht nicht mehr zeigen